Sie ist allmählich schon Tradition – die Adventsaktion ‚Kaufen Sie ein Teil mehr!‘ der Kieler Tafel im CITTI-PARK Kiel“ so stand es auf der Homepage des Einkaufsparks.
Sie ist allmählich schon Tradition – die Adventsaktion ‚Kaufen Sie ein Teil mehr!‘ der Kieler Tafel im CITTI-PARK Kiel“ so stand es auf der Homepage des Einkaufsparks.
Mit seiner Aktion: „Hand in Hand für Norddeutschland“ sammelte der NDR etwa 1,4 Mio. € für die norddeutschen Tafeln. Diese Spenden sollen möglichst allen 188 Tafeln im NDR-Sendegebiet – also in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein – zugutekommen.
Die Tafeln wurden vom Bundesverband aufgefordert, Anträge zu Projekten aus den Bereichen (Arbeit für) Kinder und Jugendliche, Senioren, Kranke und Menschen mit Behinderungen, Integration und Teilhabe, Hygiene/Lagerung, Logistik, Förderung des Ehrenamtes sowie Nachhaltigkeit/Ökologie einzureichen. Auch Zuschüsse zu den laufenden Kosten für ein Jahr konnten beantragt werden.
So geballt wie diesmal kam der Weihnachts-Überfluss wohl noch nie über uns. Es begann zunächst ganz normal. Wir freuten uns über die Nikolaustüten der Schulkinder, auf die Spielzeugsammlung von Rotaract im CITTI Park und über Zuwendungen adventlich gestimmter Mitbürger.
So kam am 19. Dezember ein Torge Fehrmann, Laborleiter der Dentaltechnik Thomas Voigt, brachte seinen Kollegen mit und einen schönen Scheck über 500 €. Monika und Thomas Voigt unterstützen seit Jahren jede Weihnachten die Tafeln an den Orten ihrer Niederlassungen: Frau Voigt ist bei der Eutiner Tafel aktiv.
Scheckübergabe von Torge Fehrmann
Die Kieler Tafel ermöglichte im Februar an drei Freitagen sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Werbe- und Marketingagentur New Communication Einblicke in die Abläufe im Depot und im Tafelladen.
Unsere Fahrerin Petra Horn hatte am Sonnabend, den 22. Februar, zwei besondere Beifahrer an Bord: Marco Thoma (Foto re.) fährt seit einigen Monaten jeden zweiten Sonnabend.
Das Vapiano – bekannt für seine leichte, frische italienische Pastaküche – ist in vielen Städten zu Hause, in Kiel an der Klappbrücke über die Hörn. Im Februar lud Geschäftsführer Marco Macke im Rahmen der Aktion KN life! an drei Sonntagen zu einem Zirkeltraining durch das Restaurant ein.
Die Kieler Tafel hat – mit ihrem großen Depot, vier Fahrzeugen, sieben Ausgabestellen, den vielen Helfern – längst die Dimension eines mittelständischen Betriebes erreicht. 146.561,53 € haben wir im Jahre 2013 ausgeben müssen, um ihn am Laufen zu halten. 4.000 € mehr als im Jahr zuvor. Die größten Brocken: 52.000 € Raum- und Energiekosten und 47.000 € für unseren Fuhrpark.
Mit rund 10.000 € schlugen Büro- und Kommunikationsmittel zu Buche, mit rund 5000 € Versicherungen und Gebühren. Rund 32.000 € legte unser sorgsamer Schatzmeister für Abschreibungen und Rücklagen auf die Seite. Continue reading
Unser Büro ist das Bindeglied zu den Lieferanten, den Fahrern, den Ausgabestellen und den Kunden. Und natürlich zu allen Mitbürgern, die sich für die Kieler Tafel interessieren. Die Verwaltung von Mitgliedern, Spendern, Kunden, Waren, Dienstkleidung erfolgt über ein speziell für uns entwickeltes Softwareprogramm. Continue reading