Facebook Icon
Viele Kisten mit Obst und Gemüse

Chronik

Das Jahr 2024

Die Vorbereitungen für unser 30jähriges Jubiläum begannen bereits im Frühjahr, es ist vieles zu bedenken!

Der Wareneingang ist in diesem Jahr weiterhin rückläufig, so dass der Aufnahmestopp für Neukunden grundsätzlich aufrecht erhalten bleiben muss. Auf Grund eines natürlichen Rückgangs der Kundenzahlen konnten jedoch in Februar 200 Haushalte, verteilt auf unsere Ausgabestellen bemessen nach deren normaler Besucherzahl aufgenommen werden; die Plätze waren sehr schnell besetzt!

Das Leitbild aus der Tafel Kiel ist überarbeitet und aktualisiert worden.

Die bundesweite Einführung von Bezahlkarten für Geflüchtete stellt keine Anforderungen an die Tafeln, da die Betroffenen neben dieser Karte in Schleswig-Holstein auch noch einen Anteil an Bargeld erhalten werden; davon kann das Tütengeld entrichtet werden und es besteht kein Anlass, die kostenintensiven technischen Voraussetzungen für das Bezahlen per Karte zu schaffen.

Völlig überraschend kam für uns, dass nach Ostern keine Naschsachen im Überfluss gespendet wurden; sonst gab es immer reichlich Osterhasen und -eier, die nicht mehr verkauft werden konnten. Wir sehen auch das als Folge einer zunehmenden Digitalisierung, der Handel kann viel bedarfsorientierter produzieren und bestellen – es bleibt einfach weniger übrig, das an die Tafeln gespendet werden kann.

Im Mai gab es eine Phase, in der wir vermehrt von Einbrüchen, Einbruchsversuchen und Sachbeschädigungen in unserem TafelZentrum betroffen waren. Meist recht dilettantisch ausgeführt, trotzdem ärgerlich, wenn auch gut versichert. In einem Fall konnte der Täter kurz nach der Tat gefasst werden.

Klimaschutz wird auch bei der Tafel Kiel großgeschrieben. Nach dem Einbau moderner und energieeffizienterer Kühlzellen werden jetzt Fahrradbügel aufgestellt, um unseren Helfern das Abstellen ihrer Fahrzeuge zu erleichtern. Und unsere älteste Kühlzelle, noch aus dem Speckenbecker Weg, konnte verkauft werden.

Wir haben einen neuen Steuerberater, einen Spezialisten für Fragen, die sich insbesondere aus dem Vereinsrecht ergeben, gefunden.

Unsere Tafelkleidung wird rundum erneuert, die Notwendigkeit dazu ergab sich aus Mängeln in der Qualität und Farbe der zuletzt angeschafften. Auf der Mitgliederversammlung am 19.09.2024 fanden wieder Vorstandswahlen statt. Astrid Zimmermann-Vollstedt ist auf eigenen Wunsch ausgeschieden, ihre Nachfolgerin in ihrem Aufgabebereich wurde Inken Carstens. Alle anderen Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt und wiedergewählt.

Im Herbst ist ein neuer Versuch angelaufen, nicht verbrauchte Lebensmittel von Kreuzfahrtschiffen zu erhalten. Dem voraus gegangen waren umfangreiche Gespräche mit der Stadt Kiel, Port of Kiel, Behörden, vor allem dem Zoll und natürlich der Reederei. So konnten in einer Testphase bei mehreren Anläufen der AIDAluna noch gut erhaltene Lebensmittel abgeholt und die Abläufe getestet werden. Nach der Winterpause für die Kreuzfahrer in Kiel soll es im nächsten Frühjahr auch mit weiteren Schiffen starten und damit dem allgemeinen Rückgang an Warenspenden begegnet werden.